Der Schulinspektor kommt in ein kleines Dorf im schweizerischen Kanton Glarus. Er will sich vergewissern, was die Schüler über Schweizergeschichte gelernt haben, und fragt Fritzchen: „Wer hat Gessler erschossen?“ Fritzchen überlegt eine Weile und sagt dann: „Keine Ahnung, aber ich war es nicht!“ Empört berichtet der Schulinspektor dem Lehrer, was Fritzchen auf die Frage geantwortet hat. Darauf der Lehrer: „Das Fritzchen ist zwar ein Lausbub, aber es lügt nicht. Wenn es sagt, es sei es nicht gewesen, dann kann man ihm glauben.“ Der Schulinspektor ist nun ernsthaft aufgebracht, spricht beim Gemeindepräsident vor und beschwert sich über die Zustände in seiner Schule. Weder Schüler noch Lehrer wissen, wer Gessler erschossen hat. Darauf der Gemeindepräsident: „Da kann ich Ihnen auch nicht weiterhelfen. Doch ich werde dafür sorgen, dass der gute Mann ein anständiges Begräbnis erhält!“ Nun versteht der Schulinspektor die Welt nicht mehr, sucht den Regierungsrat in Glarus auf, und berichtet ihm von der Angelegenheit. Darauf der Regierungsrat: „Regen Sie sich doch nicht so auf, guter Mann. Ich werde mich darum kümmern. Wenn in einem so kleinen Dorf jemand erschossen wird, dann werden wir den Schuldigen schon finden“.
Im Jahre 1945 warf man Chuck Norris über zwei japanischen Städten ab.
Stimmt es eigentlich, dass Frauen deshalb immer so gut riechen, weil sie zu 75 Prozent aus Orangenhaut bestehen?
Ein Betrunkener lässt sich mit dem Taxi aus seiner Kneipe abholen. Als er im Wagen sitzt beginnt er sich auszuziehen. Da ruft der Fahrer: „Hallo, Hallo, wir sind doch noch nicht im Hotel!“ Lallt der Suffkopf: „Konnten Sie das denn nicht eher sagen? Ich habe gerade meine Schuhe vor die Tür gestellt!“
Warum arbeiten so viele Männer auch am Wochenende? – Damit man sie montags nicht wieder einlernen muß.