Was berechneten Mathematiker in der DDR? Den Wendepunkt.
Kategorie: DDR-Witze
Die DDR ist Vergangenheit und daher mit reichlich Nostalgie behaftet. In unseren Witzen lebt das alte Spielchen zwischen „Ossi“ und „Wessi“ noch einmal auf.
In der DDR wurden jahrzehntelang keine Betten hergestellt. Warum? Dir Arbeiter und Bauern hielten Friedenswacht. Die Aktivisten ruhten sich auf ihren Lorbeeren aus. Der Klassenfeind schlief nicht, Und der Rest sass.
Nach der Wende kommt ein Mann zum ehemaligen Staatsratsgebäude und verlangt Herrn Honecker zu sprechen. „Den gibt’s hier nicht mehr“, antwortet der Pförtner. Am nächsten Tag kommt der Mann wieder und fragt nach Herrn Honecker, und wieder antwortet der Pförtner, dass es den hier nicht mehr gibt. So geht das jeden Tag – eine Woche lang, bis es dem Pförtner endlich zu bunt wird. „Lieber Herr“, sagt er, „ich habe Ihnen doch nun schon so oft gesagt, dass es Herrn Honecker hier nicht mehr gibt!“ „Stimmt“, sagt der Mann, „das haben Sie. Aber ich kann es nicht oft genug hören.“
Eine Passantin fragt den DDR-Volkspolizisten: „Wo finde ich hier das Kaufhaus „Prinzip“?“ Antwortet der Volkspolizist: „Prinzip, Prinzip? Das Kaufhaus Prinzip gibt es hier nicht! Warum muss es denn ausgerechnet das Kaufhaus „Prinzip“ sein?“ Antwortet die Passantin: „Genosse Honecker hat gesagt, im Prinzip gibt es alles zu kaufen!“
Welche Staatsbürgerschaft hatte Amor? – Er war DDR-Bürger. Kein Hemd uff’m Arsch aber bis an de Zähne bewaffnet.